Wir suchen Verstärkung für unser traumasensibles HzE-Team/ Januar 2022
Die Zeiten sind herausfordernd – insbesondere für Familien. Viele Familien waren und sind in den vergangenen zwei Jahren häufig auf sich gestellt, mussten auf Großeltern, Freund:innen und den gewohnten Schul- oder KiTa Alltag verzichten. Dazu kamen häufig berufliche Belastungen durch die Mehrarbeit in systemrelevanten Berufen, den Gang ins Homeoffice oder gar den Verlust des Arbeitsplatzes. Eltern mit Vorerkrankungen mussten sich zusätzlich noch mehr als andere mit der Gefahr einer lebensbedrohlichen Erkrankung auseinandersetzen.
Der Deutsche Kinderschutzbund rechnet mit einem Anstieg der innerfamiliären Gewalt und einer hohen Dunkelziffer in Fällen von Kindeswohlgefährdung. Auch psychische Schäden seien nicht auszuschließen; Kinder – und Jugendliche könnten ihre Entwicklungsaufgaben zurzeit mitunter nicht bewältigen. Erkrankungen wie Angststörungen, Essstörungen und Depressionen nehmen signifikant zu.
Selbst und Sicher e.V. sieht es als seine Aufgabe Familien gerade jetzt mit besonderer Aufmerksamkeit zu unterstützen. Hierfür leistet uns unsere traumapädagogische Ausrichtung und das damit einhergehende Wissen über Menschen in besonderen Belastungssituationen und Krisen unverzichtbare Dienste.
Selbst und Sicher e.V. bietet im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (SGB VIII) Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Familien an. Unsere Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die durch die Erfahrung unterschiedlicher Formen von Gewalt oder Vernachlässigung in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind und eine entsprechende Symptomatik zeigen. Gleichermaßen werden Familiengehörige angesprochen. Hierbei steht die Aktivierung der Ressourcen aller Familienmitglieder im Mittelpunkt. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im traumapädagogischen/ traumatherapeutischen, und systemisch / familientherapeutischen Bereich.
Gewünscht wird sowohl für die aufsuchenden ambulanten Hilfen als auch für unsere Soziale Gruppenarbeit eine erfahrene Persönlichkeit, die über folgende Eigenschaften verfügt:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Pädagogik/Erziehungswissenschaft
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Psychotraumatologie und eine systemische Sichtweise
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Gesprächs- und Beratungskompetenz
- Freude am Arbeiten in einem engagierten Team
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten:
- eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem gesellschaftlich relevanten Arbeitsfeld
- die Möglichkeit der Mitgestaltung eines traumasensiblen Jugendhilfeangebots
- einen qualifizierten fachlichen Austausch
- Fortbildung und Supervision
- eine gute Einarbeitung in einem wertschätzenden Teamklima
- eine flexible Gestaltung des Arbeitsvolumens und eine angemessene zu arbeitende Fachleistungsstundenzahl
jelle.stollenwerk@selbstundsicher.de
Für weiterführende Fragen stehen wir ebenfalls gerne zur Verfügung.